Nicht jedes gekaufte Shampoo erweist sich dann bei der Anwendung als gut oder hat hinterlässt den gewünschten wohligen Geruch im Haar. Was macht man nun mit dem angefangenen Haarshampoo? Wegschmeißen ist einfach zu schade. Zum Glück gibt es einige Tipps, wie ihr angefangenes Shampoo noch bestens nutzen könnt.
Wollwäsche
Shampoo macht sich ausgezeichnet zur Wäsche von Wolle. Einfach ein wenig Shampoo zu leicht warmem Wasser geben und den Lieblingswollpullover damit waschen, welcher wunderbar weich dadurch wird. Tipp: Nach dem anschließenden Spülen mit klarem Wasser und leichtem Auswringen lasst Wollbekleidung immer auf einem Handtuch ausgebreitet auf dem Wäscheständer trockenen. So verziehen sie sich nicht und bleiben super in Form.
Flüssigseife
Eine weitere gute Möglichkeit, um angefangenes Shampoo zu nutzen ist, es als Seife zu verwenden. Einfach ab mit dem Haarshampoo in den Seifenspender.
Rasur
Kennt ihr auch die teuren Rasierklingen mit den Seifenkissen an den Klingen? Das geht auch anders. Schäumt das Shampoo ein wenig auf, verteilt es auf der Haut und nutzt es so als Rasierschau.
Putzen von Böden, Fliesen und Fenstern
Viele Menschen schwören auch auf Weichspüler und Shampoo zum Putzen, weil es die Böden und Fliesen zum Glänzen bringt beispielsweise in Kombination mit Essig im Putzwasser. Achtet aber bitte darauf, dass ihr das nicht zu oft macht, da ihr sonst eine Schicht auf den Fußböden habt, welche sich nur schwer wieder entfernen lässt. Auch Fenster macht ein Schuss Shampoo zum üblichen Fensterputzmittel schlierenfrei. Aber bitte auch hier beachten, dass ihr es nicht zu oft so anwendet.
Fazit: Wie ihr seht, könnt ihr angefangenes Shampoo nutzen und müsst Fehlkäufe keinesfalls wegschmeißen. Das schont euren Geldbeutel und die Umwelt. All unsere Tipps klappen super. Probiert es aus!