Eine Essig-Haarspülung selbermachen, um wieder Glanz in das Haar zu zaubern, ist ganz einfach und außerdem sehr preiswert herzustellen. Schon unsere Großmütter kannten diese wirkungsvolle Anwendung und ihren Effekt. Hier finden Sie Tipps, wie Sie eine Essig-Haarspülung selbermachen und richtig anwenden.
Anwendung
Sie benötigen um die Essig-Haarspülung selbermachen zu können lediglich
- 1 Esslöffel Apfelessig
- 1 Liter warmes Wasser
Mischen Sie beide Zutaten und massieren Sie sie in das gewaschene feuchte Haar ein.
Danach trocknen und frisieren Sie die Haare wie gewohnt.
Wer den Essiggeruch als störend empfindet, welcher jedoch sehr schnell verfliegt, kann der Essigmischung noch 1-2 Tropfen reines und qualitativ hochwertiges ätherisches Öl zumischen. Es empfehlen sich ätherische Öle wie Zitronen-, Pfefferminz- oder Kamillenöl. Tipp: Vor der Anwendung sollten Sie eine eventuelle Unverträglichkeit gegen ätherische Öle testen, indem ein wenig des ätherischen Öles auf die Armbeuge geben.
Wirkung
Warum Sie eine Essig-Haarspülung selbermachen und zwischendurch immer mal wieder anwenden sollten? Nun der Grund ist ganz einfach: Die heutigen Pflege- und Stylingprodukte hinterlassen Pflegerückstände wie beispielsweise Silikone auf dem Haar, was es mit der Zeit unter anderem stumpf machen kann. Die selbstgemachte Apfelessig-Mischung entfernt die Rückstände und gibt dem Haar seinen natürlichen Glanz zurück.
Auch soll die Apfelessig-Mischung regelmäßig angewendet gegen fettiges Haar und Schuppen helfen.
Weiterhin tut sie auch der Kopfhaut gut, da sie den natürlichen Säureschutzmantel der Kopfhaut positiv beeinflusst.
Die Haare werden durch die Anwendung außerdem sehr weich. Ein Nebeneffekt, welcher vielen Menschen gefällt, das Haare jedoch etwas schwerer frisierbar macht.