Im Zuge einer physikalischen Therapie lohnt es sich immer, sich auch über die Ernährung Gedanken zu machen. Egal ob man sich nach einem Unfall auf Rehabilitation begibt oder durch stundenlanges Sitzen im Büro an chronischen Rückenschmerzen leidet, die richtige Ernährungsweise unterstützt den Körper dabei, wieder fit zu werden. Um wichtige Muskeln aufzubauen, muss man ihn mit hochwertigem Eiweiß, Spurenelementen und Vitaminen versorgen. Wer ausschließlich Fast Food ist, macht möglicherweise in der Therapie langsamer Fortschritte als jemand, der auf frische und regionale Zutaten setzt. Dabei ist es gar nicht so schwer, mit gesunder und abwechslungsreicher Ernährung durch den Tag zu kommen.
Das Frühstück sorgt für einen guten Start in den Tag
Manche Menschen bekommen morgens keinen Bissen hinunter. Zum Essen sollte man sich zu keiner Tageszeit zwingen. Wer erst später im Büro Hunger verspürt, sollte sich einen Karton des Frühstücksbreis Morgenstund von Jentschura mitnehmen. Er enthält wertvolle Zutaten wie Buchweizen, Hirse und Sonnenblumenkerne. Dank der Beigabe von getrockneten Früchten schmeckt er auch ohne Zugabe von Zucker angenehm süß. Für die Zubereitung gießt man einfach etwas heißes Wasser über den fein gemahlenen Brei. Für besonders weiches Wasser empfiehlt sich der Einsatz eines Wasserfilters. Hier weitere gesunde Frühstücksoptionen:
• Knackiges Müsli ohne Zuckerzusatz mit Naturjoghurt oder Milch und Früchten
• Vollkornbrot mit magerem Aufschnitt oder Käse
• Rührei mit kleingeschnittenem Paprika und Zucchini
Egal ob man lieber süß oder pikant frühstückt, wichtig ist eine Portion Obst oder Gemüse schon in die Morgenmahlzeit zu integrieren.
Tipps für das gesunde Mittag- und Abendessen
Viele bevorzugen zu Mittag eine kalte Mahlzeit, vor allem dann wenn es an der Arbeitsstelle keine Kantine gibt, bleibt oft nur der Supermarkt oder ein Fast Food Lokal zur Verpflegung. Doch selbst die kalte Küche bietet zahlreiche gesunde Optionen. Vollkornbrot mit magerem Streichkäse, Schinken und Gemüse ist eine optimale Mahlzeit, die nicht belastet. Außerdem bieten sich Salate mit Getreide zur Resteverwertung an. Dabei kocht man am Abend einfach die doppelte Portion Hirse, Weizenkörner oder Reis und lässt einen Teil davon auskühlen. Mit Cocktailtomaten, Paprika, Gurken und einer leckeren Marinade aus Essig und hochwertigem Pflanzenöl ist rasche eine Mahlzeit vorbereitet, die man am nächsten Tag ins Büro mitnehmen kann.
Für das Abendessen bieten sich schnelle Gerichte an: Dazu zählen Aufläufe, die im Rohr garen, während man sich selbst ein wenig ausruht. Gekochte Kartoffeln oder Nudeln schichtet man abwechselnd mit Gemüse in eine Form, gießt eine Mischung aus Eiern, Milch, Kräutern und Gewürzen darüber und verfeinert das Gericht mit etwas Käse. Auch kurzgebratenes Fleisch aus dem Wok mit Gemüse ist eine schmackhafte Speise, die wenig Aufwand erfordert.
Gesunde Snacks für mehr Power
Viele überkommt am Vor- oder Nachmittag ein kleines Tief. Man ist müde und kann sich nur schlecht konzentrieren. In diesem Fall ist ein kleiner Snack gefragt, der nicht belastet. Optimal sind Obststücke, wobei man sich am besten für jene Sorten entscheidet die gerade Saison haben. Dazu passen einige Nüsse oder Sonnenblumen- und Kürbiskerne. Als Alternative darf es durchaus auch einmal ein Smoothie sein. Bei Fertigprodukten sollte man immer darauf achten, dass kein Zucker zugesetzt wurde. Als Knabberei für den Abend bietet sich klein geschnittenes Gemüse an: Egal ob man lieber Karotten, Paprika, Gurken oder Radieschen hat, frisches Gemüse liefert wertvolle Vitamine, Spurenelemente und Mineralien.