Eine natürliche Haarkur mit Kamille ohne Chemie wie Silikone und ähnlichem aus herkömmlichen Haarpflegeprodukten tut jedem Haar richtig gut. Wer es einmal ausprobieren möchte, für den haben wir hier eine Anleitung zusammengestellt mit der es bestens funktioniert und das Haar danach spürbar an Glanz und Geschmeidigkeit gewinnt.
Die wohlriechenden Kamillenblüten wirken aufgrund ihrer Inhaltsstoffe heilend bei Entzündungen der Kopfhaut und auch vorbeugend gegen Schuppen. Auch bekommen die Haare einen natürlichen Glanz, Geschmeidigkeit und leichtere Kämmbarkeit, welches durch die anderen Zutaten der selbstgemachten Kamillen-Haarkur noch intensiver wird.
Zutaten
Um die Haarkur mit Kamille selbermachen zu können, benötigt ihr folgendes
- 4 Beutel Kamillentee oder 4 Esslöffel getrocknete Kamillenblüten
- 1 Eigelb
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Zitronensaft
Anwendung
Mit etwa 100 Millilitern kochendem Wasser werden die Teebeutel aufgegossen und alles etwa 10 Minuten ziehen gelassen. Wenn ihr lose getrocknete Kamillenblüten verwendet übergießt ihr sie auch mit kochendem Wasser, lasst alles 10 Minuten ziehen und filtert dann den Sud durch ein Sieb. Getrocknete Kamillenblüten erhaltet ihr preiswert in der Apotheke oder bequem über Onlinebestellung (siehe Amazonbutton rechts).
Lasst den Kamillensud etwas abkühlen und mischt ihn dann gründlich mit den anderen Zutaten. Am besten geht dieses mit einem Quirl.
Nun wird die selbstgemacht Haarkur mit Kamille vollständig in das Haar einmassiert und mindestens 30 Minuten im Haar gelassen. Noch wirkungsvoller ist sie, wenn ihr erst Klarsichtfolie und dann ein Handtuch um den Kopf wickelt durch die so entstehende Wärme.
Anschließend wird alles mit warmem Wasser ausgespült. Ihr werdet von dem Ergebnis begeistert sein und vor allem davon wie einfach und preiswert es ist eine Haarkur mit Kamille selbermachen zu können. Viel Spaß!