Kennt ihr das Problem, dass es unangenehm juckt, wenn ihr bestimmten Schmuck tragt? Leider gehört ihr dann wohl zu den vielen Menschen, die empfindlich auf bestimmte Metalle reagieren und eine Allergie dagegen entwickelt haben. Hier lest ihr viele Informationen und Wissenswertes zum Thema Nickelallergie.
Achtet auf folgendes bei einer Nickelallergie: Schmuck ist, auch wenn er nach Silber aussieht, nicht aus dem Metall Silber hergestellt. Ganz im Gegenteil ist der meiste Modeschmuck aus Metalllegierungen hergestellt. Eines der Metalle ist oft Nickel.
Achtet also schon beim Kauf darauf, dass sich an dem Schmuck ein Etikett befindet, welches eindeutig ausgibt, dass der Schmuck aus Silber oder nickelfrei ist. Oft müsst ihr dazu ein wenig tiefer in die Tasche greifen, was sich aber auszahlt, der der Schmuck aus Silber, verursacht nicht keine unschönen allergischen Symptome sondern hält auch viel länger. Bei Modeschmuck, egal ob Ringe, Ohrringe, Armkettchen, Halsketten oder Uhren geht sehr oft die silberfarbene Beschichtung nach einer Weile ab und sie haben nicht mehr die gewünscht Farbe.
Eine Nickelallergie habt ihr ein Leben lang. Sie ist nicht heilbar. Verzichtet also auf Schmuck aus billigen Modeschmucklegierungen, welche Nickel enthalten.
Selbst bei Kleidungsstücken mit Knöpfen oder Verschlüssen mit einem Nickelanteil kann es zu den ungewünschten allergischen Symptomen wie Juckreiz, Rötungen oder Pickelchen kommen und dieses sind nur die ersten Symptome, entfernt ihr dann den allergischen Stoff nicht von der nackten Haut, kann es zu weiteren Symptomen wie Ekzemen, Pusteln, Kontaktdermatitis und Kontaktekzeme kommen. Tragt also beispielsweise bei Hosen mit hautreizenden Knöpfen immer ein langes T-Shirt oder Hemd direkt am Körper, was die Haut schützt oder klebt die Knöpfe mit einem Pflaster ab. Das gleiche gilt auch für Gürtelschnallen und BHs.
Auch bei allen anderen Sachen, welche ihr direkt an die Haut lasst wie Kosmetika, solltet ihr darauf achten, dass sie nickelfrei sind.
Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob ihr an einer Nickelallergie leidet, könnt ihr dieses mit einem Allergietest durch den Hausarzt testen lassen.