Silikone sind in sehr vielen Haarpflegeprodukten enthalten. Mittlerweile werden die Bedenken gegen diese Inhaltsstoffe jedoch nicht ohne Grund immer größer. Fakt ist, dass silikonhaltige Haarpflegeprodukte, dass Haar nur SCHEINBAR schön machen.
Spülung mit Natron – Zubereitung
Mischen Sie:
- 1 Esslöffel Natron
- 250 ml Wasser
und geben Sie die Spülung mit Natron über das Haar.
Massieren Sie es kurz ein und lassen es ein paar Minuten wirken.
Das Natron sehr basisch ist, sollten Sie nach der Spülung mit Natron noch eine Spülung mit etwas Essig oder Zitronensaft und Wasser anwenden.
Warum schaden Silikone dem Haar
Die in Haarpflegeprodukten enthaltenen Silikone legen sich wie ein Film um jedes einzelne Haar. Umso länger man sie benutzt, umso dicker wird diese Schicht und wirkliche Pflege, aber auch Haarcoloration erreichen das Innere des Haares nicht mehr.
Da die meisten Silikone sehr hartnäckig und teilweise auch nicht wasserlöslich sind, kann man sie schlecht entfernen.
Abhilfe schafft ein tiefenreinigendes Shampoo oder auch eine Spülung mit Natron. Natron ist übrigens ähnlich in seiner Zusammensetzung wie Backpulver und ohne Bedenken anwendbar. Unsere Großmütter kannten es als Hausmittel noch in vielfacher Anwendung und dieses nicht zu Unrecht.
Eine Spülung mit Natron ist die sanfteste und natürlichste Methode Silikonrückstände im Haar zu entfernen. Danach können Sie anfangen ihr Haar ohne silikonhaltige Haarpflegemittel zu pflegen und der Effekt wird nachhaltig besser sein als mit Silikon auch wenn der Umstieg erst einmal nicht so einfach ist.