Durch das Entfernen der Haare mittels Epilieren, Rasieren oder Wachsen kann es leider immer mal wieder passieren, dass Haare unter der Haut einwachsen. Dieses ist nicht sonderlich schmerzhaft, wenn auch schmerzhafter als normale Pickel, aber es sieht nicht schön aus und kann sich auch entzünden. Sollten Sie auch unter diesem Problem leiden, haben wir hier die besten Tipps aufgelistet, was bei eingewachsenen Haaren hilft, wenn man sie zuhause und nicht professionell entfernen lassen will.
Massagehandschuh
Eine Möglichkeit, eingewachsene Haare zu entfernen ist, die betroffene Stelle mit einem Massagehandschuh zu behandeln und das Haar so „frei zu rubbeln“. Ein Massagehandschuh leistet übrigens nicht nur hierbei gute Dienste, auch generell ist es sehr angenehm in der Badewanne oder unter der Dusche die Haut zu massieren. Sie wird so tief durchblutet und gereinigt und gleichzeitig bei der Regeneration unterstützt, da tote Hautschüppchen entfernt werden.
Peeling
Ähnlich wie der Massagehandschuh funktioniert auch ein Peeling, jedoch etwas sanfter. Auch dieses kann man ausprobieren, ob es hilft bei eingewachsenen Haaren. Tipp: Wer kein Peeling im Haus hat, kann sich ganz einfach selber eins anmischen mit etwas Pflanzenöl (z.B. Olivenöl, Sonnenblumenöl, Kokosöl etc) und etwas feinem Zucker, fein geriebenen Mandeln oder feinem Meersalz.
Dampfbad
Je nach dem an welcher Stelle sich das eingewachsene Haar am Körper befindet, hilft bei eingewachsenen Haaren auch ein Dampfbad, denn es öffnet durch die warmen Dämpfe die Poren. Wenden Sie es regelmäßig an und geben Sie entweder Kamillenblüten oder einige Tropfen Teebaumöl dazu. Dieses wirkt entzündungshemmend. Behandeln Sie die Hautstelle parallel mit einer entzündungshemmenden Salbe.
Sonne
Ein ganz sanftes Mittel, was hilft bei eingewachsenen Haaren, ist schlicht die Sonne, da sie die Haut und damit auch die entzündete Stelle über dem eingewachsenen Haar austrocknet. In Kombination mit Salzwasser, wie oft im Urlaub, wird dieser Effekt noch verstärkt.
Spezielle Cremes
Es gibt auf dem Markt spezielle Cremes, welche gegen eingewachsene Haare helfen. Sie ermöglichen es dem Haar aus der Haut herauszuwachsen durch bestimmte Wirkstoffe. Dieses sind meistens Vitamin A, Teebaumöl und andere entzündungshemmende Stoffe, austrocknendes Zink sowie porenöffnendem Glycerin. Regelmäßig angewendet, hilft bei eingewachsenen Haaren diese Creme sehr gut.
Nadel, Pinzette & Co.
Sollte man dem Problem so begegnen wollen, dass man dem Haar den „Weg frei machen will“ heraus aus der Haut mit dem leichten Öffnen durch eine Nadel, sollte man absolute Hygiene walten lassen.
Das heißt unbedingt die Hände und die betroffene Hautstelle vorher gründlich waschen und am besten desinfizieren. Das gleiche gilt auch für die Gerätschaften, welche man am besten mit einer alkoholischen Lösung oder Desinfektionsmittel behandelt.
Abschließen sollte man unbedingt eine entzündungshemmende Salbe auftragen.
Wir hoffen, dass wir ihnen bei der Frage: “Was hilft bei eingewachsenen Haaren?” helfen konnten eine Antwort zu finden, welche auch ihr Problem behebt.